• 0Einkaufswagen
debuschewitz.de
    • Schranken & Parkraumbewirtschaftung
      • Elektrische Schranken
      • Personensperren
      • Elektrische Poller
    • Leistungen
      • Ladesysteme für Elektromobilität
      • Signaltechnik
      • Tiefbau
      • Markierungen
      • Metallbau
      • Verkehrssicherung
      • Schutzplanken
      • Taktile Markierung
      • Endbeschilderung & Straßenaustattung
    • Verkauf
      • Verkehrstechnik
      • Kölner Teller
      • Markierungsgeräte
      • Fertigmarkierung
      • Vergussmasse
      • DEBUZ®-Kleber
      • Markierungsmaterialien
      • Schutzplanken
      • Verkehrszeichen
      • Bauzubehör
    • Downloads
    • Projekte
    • Über uns
    • Karriere
    • Kontakt
    • Suche
    • Menü Menü

    Kölner Teller

    Der DEBUZ® – Kölner Teller zur Geschwindigkeitsreduzierung.

    Schnell und einfach verlegt!

    Die Höhe von ca. 60 mm aus hochwertigen Aluguss und eine versetzte Anordnung zwingen Kraftfahrer, ihre Geschwindigkeit zu reduzieren. Gefahrenpunkte, wie z.B. vor Kindergärten und Schulen werden damit deutlich entschärft.

    Neben der Geschwindigkeitsreduzierung finden die DEBUZ® – Kölner Teller auch eine erfolgreiche Verwendung im inneren Ausbau von Kreisverkehren. Schmale Fahrbahnen können somit für den PKW-Verkehr begrenzt werden, bleiben aber immer noch überfahrbar für die Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs.

    Die Höhe der DEBUZ® – Kölner Teller bietet auch eine sehr gute Möglichkeit der Fahrbahnbegrenzung im verkehrsberuhigten Bereich und um gefährlichere Kurvenbereiche zu entschärfen.

    Diese patentierte Lösung wird seit über 25 Jahren sowohl auf privaten, als auch öffentlichen/ städtischen Flächen erfolgreich eingesetzt.

    Mehr Informationen zum downloaden:
    Download Produktinfo/ Verlegehinweis

    https://www.debuschewitz.de/wp-content/uploads/2022/10/Montage-DEBUZ-–-Koelner-Teller-zur-Geschwindigkeitsreduzierung.mp4

    Sicherungsmaßnahmen

    Damit Radfahrer  die für den Kraftfahrzeugverkehr künstlich geschaffene „Bodenwelle“ problemlos passieren können, empfehlen wir, beidseitig je eine Furt von ca. 1,00 m Breite freizulassen.Zur besseren Sichtbarkeit sollten diese Fahrradwege zur Fahrbahn hin noch durch eine durchgezogene weiße Markierungslinie abgetrennt sein.
    Empfehlenswert wäre es auch, diese Fahrradwege mit einem Piktogramm (VZ Nr- 237 – Sonderweg Radfahrer) zu markieren.
    Um Kraftfahrer auf die „Bodenwelle“ aufmerksam zu machen, müssen in beide Fahrtrichtungen je 1 Stück VZ Nr. 274-30 (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) und je 1 Stück VZ Nr. 112 (unebene Fahrbahn) aufgestellt werden.
    Bei Freigabe für den Verkehr müssen diese Verkehrszeichen vorhanden sein.
    Bei Nichtbeachtung unserer Empfehlungen können evt. Haftungsansprüche nicht abgewehrt werden.

    geringer als 30 km/h
    geringer als 30 km/h
    mehr als 30 km/h
    mehr als 30 km/h
    Mit Schablone und mit 1 kg Kleber
    Mit Schablone und mit 1 kg Kleber
    Ohne Schablone und mit 2,5 kg Kleber
    Ohne Schablone und mit 2,5 kg Kleber
    Ohne Schablone und ohne Kleber
    Ohne Schablone und ohne Kleber
    Auswahl zurücksetzen
    Artikelnummer: n. v. Kategorien: Kölner Teller, Verkehrstechnik
    • Zusätzliche Informationen

    Zusätzliche Informationen

    Empfohlene Geschwindigkeit

    geringer als 30 km/h, mehr als 30 km/h

    Schablone

    Mit Schablone und mit 1 kg Kleber, Ohne Schablone und mit 2,5 kg Kleber, Ohne Schablone und ohne Kleber

    Ähnliche Produkte

    • Fußplatten-Zubehör – Rohrschuhfür Aufnahme 40 x 40 mm

      Unverbindlich anfragen Details anzeigen
    • Fußplatte R 500

      Unverbindlich anfragen
    • TL-Klappbake Typ 750

      Unverbindlich anfragen
    • TL-Leitbake Future Typ D

      Unverbindlich anfragen
    © Copyright - debuschewitz.de from Videmi with ♡ | Datenschutz | Impressum | AGB
    Zusatzzeichen 1012.33 Keine MofasZusatzzeichen 1012.35 Bei Rot hier halten
    Nach oben scrollen