Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Schranken- und Zutrittskontrollsystemen für KRITIS

Allgemeines zu KRITIS und Sicherheitssystemen

1. Was bedeutet KRITIS und welche Rolle spielen Schranken und Zutrittskontrollsysteme?

Antwort: KRITIS steht für Kritische Infrastrukturen – also Einrichtungen, deren Ausfall schwerwiegende Folgen für die Gesellschaft hätte. Schrankenanlagen und Zutrittskontrollsysteme sind essenziell, um diese sensiblen Bereiche vor unbefugtem Zutritt, Vandalismus oder Angriffen zu schützen.

2. Welche Sektoren zählen zu den Kritischen Infrastrukturen (KRITIS)?

Antwort: Laut BSI-Gesetz gehören dazu:

  • Energieversorgung (Strom-, Gas-, Wassernetze)
  • Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Laboratorien)
  • Transport & Verkehr (Flughäfen, Bahnhöfe, Autobahnen)
  • IT- und Telekommunikation (Rechenzentren, Mobilfunknetze)
  • Staat & Verwaltung (Behörden, Militär, Polizei)
  • Finanzwesen (Banken, Versicherungen)
  • Wasserversorgung und Entsorgung

3. Welche Sicherheitsrisiken bestehen für KRITIS-Betreiber?

Antwort: Betreiber Kritischer Infrastrukturen sind besonders gefährdet durch:

  • Unbefugtes Betreten und Sabotage
  • Cyberangriffe auf digitale Zutrittssysteme
  • Manipulation oder Zerstörung von physischen Schutzanlagen
  • Betriebsausfälle durch mangelnde Zugangskontrolle

Schrankenanlagen für KRITIS

4. Welche Arten von Schrankenanlagen eignen sich für KRITIS?

Antwort: Je nach Anforderung bieten wir:

  • Automatische Schranken mit Kennzeichenerkennung
  • Hochsicherheitsschranken für Militär, Behörden & Industrie
  • Pollersysteme zur Sicherung von Fußgängerzonen & Zufahrten
  • LKW- und Schwerlast-Schranken für Logistik- und Werksgelände

5. Sind Schranken mit Notfallfreigabe für KRITIS-Bereiche verfügbar?

Antwort: Ja, wir bieten Schrankenanlagen mit Notfallöffnungssystemen, damit Rettungskräfte jederzeit schnell passieren können.

6. Können eure Schranken in bestehende Sicherheitssysteme integriert werden?

Antwort: Ja! Unsere Schrankenanlagen lassen sich mit Videoüberwachung, Alarmsystemen und Zutrittskontrollen verbinden.

7. Welche Sicherheitsstufen gibt es für Schrankenanlagen?

Antwort: Wir bieten Schranken für unterschiedliche Sicherheitslevel:

  • Standard-Sicherheit für Parkplätze & Logistik
  • Mittlere Sicherheit mit Zugangskontrolle für Industrie & Behörden
  • Hochsicherheit mit zertifizierter Durchbruchhemmung für Militär & Regierungsgebäude

8. Sind die Schranken vandalismussicher?

Antwort: Unsere Schranken sind stoßfest, manipulationsgeschützt und wetterresistent – ideal für den Einsatz an sicherheitskritischen Standorten.

Zutrittskontrollsysteme für KRITIS

9. Welche Zutrittskontrollsysteme bietet ihr für Kritische Infrastrukturen?

Antwort: Wir liefern Lösungen wie:

  • RFID-Zugangssysteme für Mitarbeiter & Lieferanten
  • Biometrische Scanner (Fingerabdruck, Gesichtserkennung)
  • Kennzeichenerkennung für automatisierte Fahrzeugzugänge
  • PIN-Code & Kartenleser für kontrollierte Zugänge

10. Sind eure Zutrittskontrollsysteme BSI-konform?

Antwort: Ja, alle Systeme entsprechen den KRITIS-Sicherheitsanforderungen und lassen sich mit IT-Sicherheitsmaßnahmen kombinieren.

11. Gibt es mobile Zutrittskontrolllösungen?

Antwort: Ja! Wir bieten App-gesteuerte Zugangssysteme, die sich per Smartphone verwalten lassen.

12. Lassen sich eure Systeme mit bestehenden IT-Lösungen verbinden?

Antwort: Ja, unsere Zutrittskontrollsysteme können mit SAP, Microsoft Active Directory, Sicherheitssoftware und Alarmsystemen gekoppelt werden.

13. Wie sicher sind RFID- und biometrische Zugangskontrollen?

Antwort: Unsere RFID-Systeme sind verschlüsselungsbasiert und biometrische Systeme erfüllen höchste Datenschutzstandards.

Technik & Integration

14. Wie lange dauert die Installation von Schranken- und Zutrittssystemen?

Antwort: Je nach Projekt beträgt die Installationszeit wenige Tage bis mehrere Wochen – abhängig von Gelände, Infrastruktur und Kundenanforderungen.

15. Können bestehende Schranken & Zutrittssysteme nachgerüstet werden?

Antwort: Ja! Wir bieten Nachrüstlösungen für bereits installierte Schranken und Zugangssysteme.

16. Wie funktioniert die Fernsteuerung eurer Systeme?

Antwort: Alle Systeme sind remote steuerbar, z. B. per Web-Interface, App oder über zentrale Leitstellen.

17. Sind eure Systeme wetter- und ausfallsicher?

Antwort: Ja! Unsere Schranken und Zugangssysteme sind IP65-geschützt, wetterfest und mit USV-Notstromversorgung ausgestattet.

Wartung & Support

18. Wie oft müssen Schranken- und Zutrittssysteme gewartet werden?

Antwort: Wir empfehlen jährliche Wartungen und bieten Serviceverträge für KRITIS-Betreiber an.

19. Gibt es einen 24/7-Notfallservice?

Antwort: Ja! Wir bieten 24/7-Support für KRITIS-Kunden, um im Störungsfall sofort zu reagieren.

20. Was passiert bei einem Systemausfall?

Antwort: Unsere Systeme sind redundant abgesichert. Bei einem Ausfall gibt es Backup-Systeme und Notfallfreigaben für autorisierte Personen.

Bestellung & Kontakt

21. Wie kann ich ein Angebot für KRITIS-Schranken & Zutrittskontrollen erhalten?

Antwort: Kontaktieren Sie uns per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular, um eine individuelle Beratung zu erhalten.

22. Gibt es Fördermöglichkeiten für KRITIS-Sicherheitslösungen?

Antwort: Je nach Projekt können staatliche Förderprogramme oder Zuschüsse genutzt werden. Wir beraten Sie dazu gerne individuell!

23. Welche Referenzen habt ihr im KRITIS-Bereich?

Antwort: Wir haben bereits Sicherheitslösungen für Behörden, Energieversorger, Flughäfen und Industrieunternehmen umgesetzt. Sprechen Sie uns auf Referenzprojekte an!

Haben Sie noch Fragen oder sich bereits entschieden?

Ihre Ansprechpartner aus dem Hause DEBUZ stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl der optimalen Schrankenanlage zu unterstützen. Kontaktieren Sie unser kompetentes Team, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Zufahrtskontrollanforderungen zu besprechen. Wir sind hier, um Ihnen mit Fachwissen und persönlichem Service zur Seite zu stehen – gemeinsam schaffen wir die perfekte Lösung für Ihre Elektrische Schrankenanlage.